Die Anforderungen an gutes Tierfutter steigen. Ein Begriff begegnet Hundehaltern auf der Suche nach hochwertigem Hundefutter deshalb immer öfter: Lebensmittelqualität. Für uns bei DOG’S LOVE ist es seit Anfang an selbstverständlich, nur Rohstoffe in unserem Nassfutter zu verarbeiten, die wir bedenkenlos auch selbst essen würden. Der Standard der DOG'S LOVE Futterherstellung ist so hoch, dass er denselben Kriterien entspricht, die für menschliche Nahrungsmittel gelten. Das macht sich nicht nur im Geschmack unseres Futters bemerkbar, sondern kann vor allem zur Gesundheit Ihres Lieblings beitragen.
Der Begriff „Lebensmittelqualität“ bezieht sich auf die Qualität eines Rohstoffs und die Standards, die bei der Herstellung angewendet werden. Hundefutter in Lebensmittelqualität bedeutet, dass die verwendeten Zutaten von einer Qualität sind, die auch für den menschlichen Verzehr geeignet und zugelassen wäre. Rohstoffe in Lebensmittelqualität sind garantiert frei von Schadstoffen und Keimen und damit gesundheitlich unbedenklich. Auch Frische und Geschmack spielen eine Rolle. Rohstoffe in Lebensmittelqualität durchlaufen strenge Prüfungen und Kontrollen und müssen gemäß dem Lebensmittelgesetz in Österreich hohe Auflagen erfüllen.
Für Tierfutter gelten andere Gesetze als für menschliche Nahrungsmittel. In Tierfutter dürfen auch Rohstoffe verwendet werden, die keine Lebensmittelqualität aufweisen. Dazu zählen Abfälle von Obst und Gemüse genauso wie Nebenerzeugnisse, die im Schlachtvorgang anfallen. In vielen herkömmlichen Hundefuttern findet man die Bezeichnung „tierische und pflanzliche Nebenerzeugnisse“ in der Zutatenliste. Unter diesen Begriff können genau diese minderwertigen und damit auch billigen Abfallprodukte aus der Lebensmittelproduktion fallen, die dann weiterverarbeitet im Napf vieler Vierbeiner landen. Das kann den Hunden langfristig schaden. Vor allem weiß der Hundebesitzer nicht, was er seinem Hund genau füttert, wenn zu einem Hundefutter mit einer solchen „geschlossenen Deklaration“ gegriffen wird. Besteht ein Hundefutter aus 100 % Rohstoffen in Lebensmittelqualität, wie unsere DOG’S LOVE Nassfuttermenüs, können Sie sicher sein, dass keinerlei Schlachtabfälle, sondern nur hochwertige Grundstoffe enthalten sind.
Besonders beim Fleisch spielt Lebensmittelqualität eine entscheidende Rolle. Einerseits, weil es als Proteinquelle der Hauptbestandteil von artgerechtem Hundefutter ist. Andererseits ist bei Tierfutter Fleisch nicht gleich Fleisch: Denn Hundefutter dürfen laut Gesetz auch tierische Abfälle verarbeitet werden. Das Qualitätsmerkmal Lebensmittelqualität dient hier als Abgrenzung. Denn Schlachtabfälle wie Fell, Hörner, Klauen oder gemahlene Knochen dürfen nicht zu menschlichen Lebensmitteln verarbeitet werden, haben also keine Lebensmittelqualität. Wenn Sie Wert darauflegen, Ihren Hund gesund zu ernähren, achten Sie deshalb genau darauf, welche tierischen Bestandteile im Futter Ihrer Wahl enthalten sind. Verantwortungsvolle Hersteller machen in der Zutatenliste transparent, welche Fleischarten und Bestandteile in ihrem Produkt verarbeitet sind. In der Liste der Inhaltsstoffe sollte genau angegeben sein, welche Fleischteile und Innereien das Hundefutter enthält. Wenn die tierischen Erzeugnisse nicht weiter erklärt sind, deutet das meist auf eine schlechte Qualität des Futters hin. Dann gilt: Hände weg – im Sinne Ihres vierbeinigen Lieblings!
Tierfuttermittel sind auf Tiere und deren Bedürfnisse zugeschnitten. Eine artgerechte Fütterung, die der Gattung und den Lebensumständen des jeweiligen Tieres entspricht, wirkt auf uns Menschen nicht zwingend appetitlich. Doch beim Hundefutter macht sich die Verwendung von hochwertigen Zutaten auch in Geschmack und Geruch bemerkbar. Wer schon einmal eine Dose DOG’S LOVE geöffnet hat, kennt den Unterschied: Hundefutter in Lebensmittelqualität riecht auch für Menschen ansprechend und kann bedenkenlos von uns verkostet werden. Natürlich unterscheiden sich Nährstoffbedarf und geschmackliche Vorlieben von Mensch und Tier. Doch qualitativen Ausgangsprodukte sind für unsere Vierbeiner genauso Grundlage einer gesunden Ernährung wie für uns.
Hochwertige Zutaten bilden die Basis für eine gesunde und artgerechte Fütterung. Daher kann die Umstellung auf Hundefutter in Lebensmittelqualität viele gesundheitliche Vorteile für Ihren Vierbeiner bringen. Dazu zählen:
Beste Qualität im Napf ist unser Versprechen seit Tag eins. Deshalb erfüllen wir bei der Produktion unseres Hundenassfutters alle Qualitätsanforderungen für Lebensmittel – nach nationalen wie europäischen Richtlinien. All unsere Zutaten sind sorgfältig ausgewählt und klar deklariert. Die Frische der Zutaten, die Auswahl von hochwertigen Rohstoffen sowie die fachgerechte Zubereitung unserer Menüs garantieren höchstes Niveau im gesamten Herstellungsprozess. Unsere Futtermittelproduktion in der Steiermark trägt das „Austria Bio Garantie“ Siegel sowie das Zertifikat „IFS Food“. Mit „International Featured Standards Food“ werden ausschließlich Betriebe ausgezeichnet, die landes- wie auch EU-konform allen gesetzlich vorgeschriebenen Regelungen für Lebensmittel nachkommen und dies in regelmäßigen Kontrollen belegen können.
The information below is required for social login
Anmelden
Neuen Account erstellen