SPENDENAKTION FÜR NINA

Katharina Miklauz steht mit mehreren Spendendosen mit ihrer Hündin Nala unter einem BaumKatharina Miklauz steht mit mehreren Spendendosen mit ihrer Hündin Nala unter einem Baum

Assistenzhunde erleichtern das Leben kranker oder beeinträchtigter Menschen. Sie unterstützen den Alltag, geben Sicherheit und schenken Freude. DOG’S LOVE hat bereits mehrere Familien bei der Anschaffung ihres professionell ausgebildeten vierbeinigen Begleiters unterstützt. Für Katharina und Stefan Miklauz ist das eine Herzensangelegenheit. Zudem stellt DOG’S LOVE als Futterpartner fünf Assistenzhunden das Futter kostenlos zur Verfügung. 

JETZT IST WIEDER HILFE GEFRAGT


Der Assistenzhund "Ezra" wird den herausfordernden Alltag der 14-jährigen Nina aus Oberösterreich, die aufgrund ihrer Autimusspektrum-Störung mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hat, um vieles leichter machen. Jede Spende hilft und wird zu 100 % an den Verein „Partner-Hunde Österreich“ zur Ausbildung von Ninas Assistenzhund weitergegeben, ohne jegliche Abzüge. 

Assistenzhund räumt den Wäschekorb ausAssistenzhund räumt den Wäschekorb aus

EIN ASSISTENZHUND 
WAS IST DAS? 


Hunde bereichern unser Leben. Manche Hunde tun aber noch viel mehr: Sie übernehmen wichtige Aufgaben im herausfordernden Alltag ihrer Besitzer. Sogenannte Assistenzhunde werden gezielt ausgebildet, um Menschen mit Erkrankungen oder Beeinträchtigungen auf vielfältige Art und Weise zur Seite zu stehen. Man unterscheidet Blindenführhunde, Servicehunde und (medizinische) Signalhunde. Aufgrund gesetzlicher Regelungen gibt es für Assistenzhunde besondere Zutrittsrechte. Sie dürfen z.B. ins Lebensmittelgeschäft mitkommen oder im Zug oder Flugzeug kostenlos mitreisen. Das ist auch wichtig, denn für ihre Besitzer sind sie unverzichtbare Begleiter im Alltag. 

ALLTAGSHELFER 
AUF VIER PFOTEN


Assistenzhunde werden ganz gezielt für ihre Aufgaben im Leben des späteren Besitzers ausgebildet. Sie erlernen genau das, was „ihr“ Mensch benötigt: 

Icon für einen ServicehundIcon für einen Servicehund

SERVICEHUNDE helfen Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen oder stark gehbehindert sind, z.B. beim Aufheben von Gegenständen, beim Aufdrehen von Lichtschaltern, beim Aufstehen aus dem Bett, beim Ausziehen der Jacke und vielen weiteren kleinen Aufgaben im Alltag. 

Icon für einen BlindenführhundIcon für einen Blindenführhund

BLINDENFÜHRHUNDE führen ihre Menschen durch den Alltag, erkennen und zeigen Hindernisse an und übernehmen verschiedene Aufgaben auf Kommando. 

Icon für einen Therapie-AssistenzhundIcon für einen Therapie-Assistenzhund

THERAPIE-ASSISTENZHUNDE fördern die Entwicklung geistig oder körperlich eingeschränkter Kinder auf vielfältige Weise. Kindern mit Autismus geben sie Halt und Sicherheit. 

Icon für einen SignalhundIcon für einen Signalhund

SIGNALHUNDE kommen bei Epilepsie, Diabetes oder Gehörlosigkeit zum Einsatz. Sie können z.B. Abweichungen der Blutzucker-Normwerte anzeigen, im Fall eines Anfalls Hilfe holen und für schnellere Erholung sorgen oder wichtige Geräusche anzeigen. 

Zwei Assistenzhunde die auf der Wiese liegenZwei Assistenzhunde die auf der Wiese liegen

SEHR WERTVOLL 
UND AUCH SEHR TEUER


Assistenzhunde leisten unglaublich wertvolle Arbeit. Doch sie haben ihren Preis. Zwischen 20.000 und 25.000 Euro kostet ein Assistenzhund in der Anschaffung. Die hohen Kosten erklären sich durch die aufwändige Ausbildung, die rund zwei Jahre dauert. Nicht jeder Hund ist dafür geeignet: Nur Hunde mit den entsprechenden charakterlichen Eigenschaften und sozialen Fähigkeiten können zu sicheren Assistenzhunden ausgebildet werden. Die aufwändige Auswahl, die schon mit der Zucht bzw. dem Ankauf vielversprechender Welpen beginnt, sowie die lange und intensive Ausbildung machen Assistenzhunde sehr teuer. Für die allermeisten Menschen sind sie deshalb nur dank großzügiger Sponsoren und Spenden finanzierbar.

EIN ASSISTENZHUND
FÜR NINA


Auch für die Familie der 14-jährigen Nina sind die 22.000 Euro, die ihr künftiger Assistenzhund kostet, nicht aus der eigenen Tasche bezahlbar. Doch der Wunsch nach einem vierbeinigen Freund, der Nina bei Wutausbrüchen und Ängsten zur Seite steht und ihr Halt gibt, ist groß. Ninas Autismusspektrum-Störung macht den Alltag für sie und ihre Familie zur Herausforderung. Nina kann nicht zur Schule gehen, hat soziale Schwierigkeiten, Panikattacken, Wahrnehmungsstörungen und motorische Beeinträchtigungen. Ein Assistenzhund kann ihr Orientierung und Sicherheit geben und sie durch den schwierigen Alltag begleiten. Ihre Eltern hoffen, dass Nina mit einem vierbeinigen Freund an ihrer Seite nicht nur Selbstverstrauen gewinnt, sondern nach und nach am öffentlichen Leben teilhaben kann.  

Nina wie sie mit einem Assistenzhund kuscheltNina wie sie mit einem Assistenzhund kuschelt
Nina und ihr schwarzer AssistenzhundNina und ihr schwarzer Assistenzhund

EIN BESONDERES TREFFEN:
NINAS NEUER FREUND AUF VIER PFOTEN


Nina war vor dem Kennenlernen ihres neuen Assistenzhundes unglaublich nervös. Als es schließlich soweit war, konnte sie ihre Freude kaum fassen und strahlte vor Glück. Sie durfte mit ihrem neuen, flauschigen Freund spazieren gehen und ihm sogar einen eigenen Namen geben. Der Labrador Retriever wurde von Nina „Ezra“ getauft – nach einem Charakter aus Star Wars. 

Das besondere Treffen erfüllte Nina mit so viel Freude, dass sie direkt glücklicher und ausgelassener war. Nun wird Ninas künftiger Begleiter in den nächsten Monaten speziell für ihre Bedürfnisse trainiert, bevor er endgültig bei ihr einziehen und ihr Leben bereichern darf.

DIE GEMEINSAME REISE
VON NINA UND EZRA


Nina und ihr Assistenzhund Ezra haben ihre gemeinsame Reise begonnen und meistern bereits die ersten Schritte als Team. Ezra unterstützt Nina im Alltag, gibt ihr Sicherheit und schenkt ihr Freude. Um die Kosten für Ezras Ausbildung vollständig zu decken, bitten wir weiterhin um Ihre Unterstützung. Mit Ihrer Spende helfen Sie, die verbleibenden Ausbildungskosten zu finanzieren und ermöglichen Nina und Ezra eine erfolgreiche Zukunft als eingespieltes Team. Jede Spende zählt und wird zu 100 % an den Verein „Partner-Hunde Österreich“ weitergegeben, der Ezras Ausbildung betreut.

Nina wie sie mit einem schwarzen Hund kuscheltNina wie sie mit einem schwarzen Hund kuschelt

GEMEINSAM MIT DOG’S LOVE
JETZT HELFEN


DOG’S LOVE hat bereits mehreren Familien durch Spenden die Anschaffung eines Assistenzhundes ermöglicht. Jetzt geht es um Ninas künftigen Partner. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Ninas Familie dabei, den Assistenzhund zu finanzieren. Mit der virtuellen DOG’S LOVE Spendenbox helfen Sie mit nur einem Klick: Spendenbox um 5 Euro zum Warenkorb hinzufügen, bezahlen & sofort helfen! Der gesamte Betrag geht an den Verein „Partner-Hunde Österreich“, der Ninas Assistenzhund ausbildet.

Icon für eine SpendendoseIcon für eine Spendendose

Gehen Sie zum Produkt "Spendendose".

Icon für einen Warenkorb mit FutterdosenIcon für einen Warenkorb mit Futterdosen

Legen Sie das Produkt in den Warenkorb, Sie können die Anzahl der Spendendose individuell auswählen. Eine Spendendose entspricht einer Spende von 5 Euro

Icon für BestellenIcon für Bestellen

Wählen Sie alle anderen Produkte aus, die Sie bestellen möchten und schließen Sie Ihre Bestellung wie gewohnt ab.

Icon mit durchgestrichener FutterdoseIcon mit durchgestrichener Futterdose

Achtung: Für das Produkt „Spendendose“ erhalten Sie KEIN physisches Produkt.

Icon mit einem Herz und dem Text 100%Icon mit einem Herz und dem Text 100%

Der gespendete Betrag wird zu 100 % direkt für die Ausbildung von Ninas Assistenzhund weitergespendet!

Hellblaue Spendendose mit Münze von vorneHellblaue Spendendose mit Münze von vorne

DANKE FÜR IHRE SPENDE