Berner Sennenhund – mit großem Herz

Berner Sennenhund auf einer WieseBerner Sennenhund auf einer Wiese

Majestätisch, sanftmütig und treu – der Berner Sennenhund ist eine beeindruckende Hunderasse mit einem besonderen Wesen. Seine imposante Erscheinung, kombiniert mit seiner freundlichen und geduldigen Art, macht ihn zu einem wunderbaren Familienhund. Kein Wunder also, dass der Berner Sennenhund seit langem einen festen Platz unter den beliebtesten Hunderassen hat.

Von ihrer Herkunft als Schweizer Bauernhunde über ihre einzigartigen Charakterzüge bis hin zur optimalen Ernährung und Gesundheitsvorsorge – in diesem Rasseporträt erfahren Sie alles, was Ihr Berner Sennenhund braucht, um gesund und fit zu bleiben.

Woher kommt der Berner Sennenhund?

Die Schweiz ist die Heimat von 4 beeindruckenden Sennenhundrassen: dem Großen Schweizer Sennenhund, dem Entlebucher Sennenhund, dem Appenzeller Sennenhund und natürlich dem Berner Sennenhund. Letzterer hat längst die Herzen von Hundeliebhabern auf der ganzen Welt erobert – und das aus gutem Grund.

Ursprünglich war der Berner Sennenhund ein vielseitiger Bauernhofhund, der beim „Sennen“, dem bewirtschaften von Almen, half. Seine Aufgaben reichten vom Bewachen des Hofes über das Treiben von Vieh bis hin zum Ziehen von Lasten. Diese Vielseitigkeit prägt sein Wesen bis heute: Berner sind kräftig, ausdauernd und arbeitsfreudig – gleichzeitig aber auch außergewöhnlich sanftmütig.

Sein charakteristisches, dreifarbiges Fell mit tiefschwarzer Grundfarbe, rostroten Abzeichen und einer weißen Brustpartie macht ihn unverwechselbar. Doch nicht nur sein Aussehen beeindruckt – es ist vor allem sein treues und familienfreundliches Wesen, das ihn zu einem der beliebtesten Hunde weltweit macht.

Trotz seiner Größe und Wachsamkeit ist der Berner Sennenhund kein aggressiver Hund. Er begegnet Fremden selbstbewusst, aber friedlich und hat keinen ausgeprägten Jagdinstinkt, was ihn zu einem besonders angenehmen und unkomplizierten Begleiter im Alltag macht.

Drei Berner Sennenhunde WelpenDrei Berner Sennenhunde Welpen

Flauschig und liebevoll

Berner Sennenhunde haben ein großes Herz. Sie lieben ihre Familien über alles und sind am liebsten immer mit dabei. Sie brauchen den engen Kontakt zu ihren Menschen und bleiben eher ungern alleine.

Trotz ihrer imposanten Erscheinung sind sie ausgesprochen freundlich und geduldig. Deswegen sind sie auch so kinderlieb. Und auch andere Tiere werden meist problemlos akzeptiert. Ihre anhängliche und loyale Art macht sie zu tollen Familienhunden – vorausgesetzt, sie bekommen genügend Aufmerksamkeit und Liebe.

So wunderbar sie auch sind, Berner Sennenhunde sind nicht für Jeden geeignet: wegen ihrer Größe brauchen sie viel Platz, ihre Fellpflege ist durchaus anspruchsvoll, sie brauchen eine konsequente Erziehung und ein Leben lang viel gesundes Futter.

Was braucht ein Berner Sennenhund?

Mit einer Schulterhöhe von bis zu 70 cm und einem Gewicht von 55 kg braucht Ihr Berner Sennenhund viel Platz. Wenn Sie für ausreichend Bewegung und Beschäftigung sorgen, wird Ihr Berner auch in einer Stadtwohnung glücklich. Wobei ein eigener Garten eine besondere Freude ist.

Tägliche Bewegung ist wichtig, aber intensive sportliche Aktivitäten wie Joggen oder am Fahrrad laufen können die Gelenke belasten. Gemütliche, ausgedehnte Spaziergänge, am besten in der Natur, sind ideal.

Berner Sennenhunde sind klug und lernwillig, aber auch sensibel. Deswegen brauchen sie eine konsequente Erziehung ohne Zwang – von Anfang an. Eine frühzeitige Sozialisierung hilft ihnen, selbstbewusst und ausgeglichen zu werden.

Der Berner Sennenhund beeindruckt nicht nur mit seiner imposanten Erscheinung, sondern auch mit seinem dichten Fell. Regelmäßiges Bürsten – idealerweise wöchentlich – hilft, Verfilzungen zu vermeiden und fördert die Hautgesundheit. Besonders während des Fellwechsels verliert der Berner sehr viel Fell, in dieser Zeit ist tägliches Bürsten empfehlenswert.

Zusätzlich können Sie mit gezielter Ernährung die Fellgesundheit von innen unterstützen. Nahrungsergänzungen und hochwertige Alleinfuttermenüs von DOG’S LOVE enthalten viele Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, so fördern sie gesunde Haut und ein glänzendes Fell.

Welches Futter für Berner Sennenhund?

Die richtige Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und Lebensqualität Ihres Berner Sennenhunds. Aufgrund seiner Größe und genetischen Veranlagung ist es besonders wichtig, von Anfang an auf eine bedarfsgerechte Fütterung zu achten.

Ein hochwertiges Alleinfuttermenü, das genau auf die jeweilige Lebensphase abgestimmt ist, versorgt Ihren Berner optimal mit allen Nährstoffen. Ob Junior, Adult oder Senior – jede Phase bringt unterschiedliche Anforderungen mit sich. Welpen benötigen viel Eiweiß und Kalzium für ein gesundes Wachstum, während erwachsene Hunde eine ausgewogene Nährstoffkombination für Energie und Muskelkraft brauchen. Senioren profitieren von fettreduzierten Rezepturen mit gelenkunterstützenden Inhaltsstoffen.

Berner Sennenhund frisst HundefutterBerner Sennenhund frisst Hundefutter

Berner Sennenhunde neigen zu Gelenkproblemen, weshalb eine optimale Ernährung und frühzeitige Unterstützung der Gelenke besonders wichtig sind. Mit dem DOG’S LOVE Mobility Bundle schenken Sie Ihrem Vierbeiner genau die Pflege, die er braucht – für mehr Beweglichkeit, Lebensfreude und aktive Jahre an Ihrer Seite.

Und Sie sollten unbedingt das Gewicht Ihres Berners im Blick behalten. Jedes zusätzliche Kilo belastet die Gelenke und kann langfristig Schmerzen verursachen. Deswegen ist der Verzicht auf künstliche Zuckerzusätze und Getreide so wichtig. Aber auch die richtige Futtermenge ist entscheidend, damit Ihr Berner Sennenhund optimal versorgt ist und sein Idealgewicht hält.

Mit dem DOG’S LOVE Bedarfsrechner können Sie die optimale Futtermenge für Ihren Hund im Handumdrehen berechnen und dabei Alter, Gewicht und Aktivitätslevel berücksichtigen.

Gesundheitsprobleme beim Berner Sennenhund

Leider gehört der Berner Sennenhund zu den gesundheitlich anfälligeren Rassen. Zu den häufigsten Erbkrankheiten zählen Hüft- und Ellbogendysplasie. Die gute Nachricht ist: mit der Fütterung können Sie Ihren Berner gezielt unterstützen – natürliche Wirkstoffe wie Glucosamin und Chondroitin im Nassfutter können die Gelenkgesundheit fördern.

Ergänzend dazu bieten Nahrungsergänzungsmittel wertvolle Inhaltsstoffe wie Gelatinehydrolysat, Teufelskralle und Boswellia Serrata, die die Bildung von Knorpelmasse fördern und die Gelenkgesundheit unterstützen können.

Da Berner Sennenhunde auch anfällig für bestimmte Krebsarten sowie Nieren- und Herzprobleme sind, ist eine hochwertige und bedarfsgerechte Ernährung essenziell. Achten Sie auf Futter mit hoher Nährstoffverfügbarkeit und natürlichen Rezepturen. Vermeiden Sie Produkte mit künstlichen Zusätzen oder unnötigen Füllstoffen. Auch bei Leckerlis sollten Sie auf Qualität setzen, um die Gesundheit Ihres Hundes nicht zu gefährden.

Eine frühe Erkennung durch regelmäßige Gesundheitschecks beim Tierarzt ist wichtig, um möglichen Erkrankungen rechtzeitig entgegenzuwirken. Wenn Sie Ihren Hund aus einer verantwortungsvollen Zucht holen, ist die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten dieser Krankheiten geringer. Und Sie können mit artgerechter Ernährung, gezielter Gesundheitsvorsorge und liebevoller Zuwendung dazu beitragen, dass Ihr Berner Sennenhund ein glückliches und gesundes Leben führt.

Wie halte ich meinen Berner Sennenhund gesund & fit?

Der Berner Sennenhund ist ein treuer Begleiter, der mit seiner sanften Art die Herzen seiner Familie erobert. Um ihm ein langes und glückliches Leben zu schenken, sollten Sie auf Gesundheit und Fitness achten. Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Alleinfuttermenüs und allen wichtigen Nährstoffen, ist die Basis für ein gesundes Leben.

Mit der richtigen Ernährung, Pflege und viel Liebe schenken Sie Ihrem Berner Sennenhund das schönste Leben!

Weitere Artikel

Das könnte Ihrem Hund schmecken

NEUES REGELMÄßIG IN IHREM POSTFACH

NEWSLETTER
ABONNIEREN UND  
5 EUR* GUTSCHEIN SICHERN

*Einlösbar ab einem Einkauf ab € 49,-