Herbstzeit ist Erkältungszeit – leider auch bei unseren Hunden. Wenn sie husten, niesen und die Nase läuft, dann ist das beunruhigend. Zum Glück verläuft eine Erkältung beim Hund in den meisten Fällen mild und lässt sich mit ein bisschen Ruhe und liebevoller Zuwendung gut behandeln. Wir verraten Ihnen, woran Sie eine Erkältung bei Ihrem Hund erkennen, was Sie tun können und wann Sie unbedingt tierärztlichen Rat einholen sollten.
Können Hunde sich erkälten?
Ja, Hunde können sich erkälten. Eine Erkältung beim Hund ist eine Erkrankung der oberen Atemwege und wird meist durch Viren (wie das Canine Parainfluenzavirus oder das Canine Adenovirus) oder Bakterien (wie Bordetella bronchiseptica) ausgelöst. Die Symptome ähneln oft denen beim Menschen:
- Husten (oft bellend oder trocken)
- Niesen
- Laufende oder verstopfte Nase
- Tränende Augen
- Appetitlosigkeit und Müdigkeit
- Fieber (in schwereren Fällen)
- Gelegentlich Auswurf oder Würgen
Besonders gefährdet sind Hunde mit geschwächtem Immunsystem (wie Welpen oder ältere Tiere) die viel Kontakt zu Artgenossen haben. Übertragen werden die Erreger meist durch Tröpfcheninfektion: Wenn Hunde niesen oder husten, gelangen die Krankheitserreger leicht von Tier zu Tier. Besonders dort, wo viele Hunde zusammenkommen – in Hundepensionen, Tierheimen, auf Hundewiesen oder bei Hundesportveranstaltungen – ist das Risiko einer Ansteckung deutlich erhöht. Aber eine direkte Ansteckung zwischen Menschen und Hund ist sehr selten.
Neben Infektionen durch Viren und Bakterien können auch Pilze, Parasiten, Allergien oder Reizstoffe (z. B. Rauch, Staub) Symptome auslösen.
Wie häufig kommt eine Erkältung bei Hunden vor?
Erkältungen sind bei Hunden keine Seltenheit. Besonders oft treten sie auf, wenn viele Tiere auf engem Raum zusammenkommen. Viele Hunde erkranken mindestens einmal im Leben an einer Erkältung. In der kalten und feuchten Jahreszeit steigt das Risiko für eine Ansteckung. Temperaturwechsel und Nässe belasten die Abwehrkräfte, sodass Viren und Bakterien leichteres Spiel haben.
Die Symptome einer Erkältung sind oft unspezifisch und können auch auf andere Erkrankungen (Mandelentzündungen oder ernstere Infektionen) hinweisen. Deshalb ist es wichtig, die Anzeichen aufmerksam zu beobachten. Bei hohem Fieber, anhaltendem Husten oder einer deutlichen Verschlechterung des Allgemeinzustands sollten Sie unbedingt tierärztlichen Rat einholen.
The information below is required for social login
Anmelden
Neuen Account erstellen