Dürfen Hunde Erdbeeren essen?

Ein Hund riecht an einer ErdbeereEin Hund riecht an einer Erdbeere

Süß, saftig und voller Aroma – Erdbeeren gehören einfach zum Sommer. Die roten Früchte duften nicht nur, sie sind auch echte Nährstoffwunder. Sie liefern wertvolle Vitamine, Antioxidantien und natürliche Pflanzenstoffe. Kein Wunder also, dass viele Hunde neugierig werden, wenn ihre Menschen in die Obstschale greifen.

Aber dürfen Hunde mitessen? Ja, Hunde dürfen Erdbeeren essen – wenn Sie einige einfache Regeln beachten. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Erdbeeren auch für Hunde ein gesunder Snack sind, wie viel erlaubt ist und worauf Sie achten sollten.

Tipp: Hunde dürfen Erdbeeren im Ganzen genießen – auch der grüne Blätterkranz enthält Vitalstoffe.

Sind Erdbeeren giftig für Hunde?

Nein, Erdbeeren sind für Hunde nicht giftig! Aber Sie sollten ein paar Punkte berücksichtigen. Erdbeeren sind gesund – aber nur in Maßen. Reife Erdbeeren können roh und im Ganzen oder in kleinen Stückchen verfüttert werden. Wie viele Erdbeeren ein Hund verträgt, hängt vor allem von seinem Gewicht, seinem Alter und seiner Verdauung ab.

Wenn Sie Ihren Hund mit Erdbeeren verwöhnen wollen, sollten Sie die richtige Menge im Blick behalten. 1g Erdbeeren pro Kilogramm Körpergewicht des Hundes sind ideal. Eine durchschnittliche Erdbeere wiegt um die 10g – für einen Hund mit 20kg sind 2 Erdbeeren pro Tag optimal. Bei (viel) größeren Mengen können Fruchtsäure und Fruchtzucker den Magen und die Verdauung reizen und zu Beschwerden führen.

Erdbeeren aus konventioneller Landwirtschaft werden häufig mit Pestiziden behandelt und müssen vor dem Verzehr gründlich gewaschen werden. Am besten unter fließendem Wasser. Achten Sie, wenn möglich, auf die Herkunft der Früchte und bevorzugen Sie biologische Landwirtschaft.

Tipp: Wenn Sie Ihren Hund auch außerhalb der Erdbeersaison verwöhnen wollen, bieten sich tiefgekühlte oder gefriergetrocknete Erdbeeren an. Wichtig: bringen Sie Tiefkühlfrüchte stets auf Zimmertemperatur, das schont Magen und Darm. Alternativ eignen sich auch gefriergetrocknete Erdbeeren – sie bleiben nährstoffreich und behalten ihr volles Aroma.

Hund riecht an mehreren ErdbeerenHund riecht an mehreren Erdbeeren

Vorsicht vor unreifen Erdbeeren

Solange die Erdbeeren noch grün und unreif sind, gelten sie für Menschen und Hunde als ungenießbar. Sie sind trotzdem nicht giftig, lösen aber mitunter Verdauungsprobleme aus. Es kommt auch hier ganz auf die Menge an, je nach Größe und Gewicht des Hundes kann sich der Verzehr von rohen Erdbeeren anders auswirken. Beobachten Sie Ihren Hund ganz genau und unterstützen Sie ihn gegebenenfalls mit wohltuender Schonkost.

Was soll ich tun, wenn mein Hund von Erdbeeren Durchfall bekommt?

Wenn Hunde zu viele Erdbeeren essen, können sie Verdauungsprobleme – wie Blähungen und Durchfall – bekommen. Bei akutem Durchfall können Sie auch mit Hausmitteln unterstützen. Eines der Bewährtesten ist die – diese besteht nur aus Karotten und einer Prise Salz. Die hat einen hohen Pektin-Gehalt und legt sich schützend über die Darmwand. Das ist wohltuend, kann die Darmtätigkeit regulieren und akut gegen Durchfall helfen.

Auch Aktivkohletabletten binden Giftstoffe und können den Magen-Darm-Trakt Ihres Hundes restabilisieren. Als Ergänzung können Sie Schonkost anbieten – gekochtes Hühnerfleisch mit weichem Reis beruhigt und liefert wichtige Nährstoffe. Üblicherweise legen sich die Symptome dann schnell wieder. Falls auch nach Tagen keine Besserung eintritt, ziehen Sie am besten Ihren Tierarzt zu Rate.

Sind Erdbeeren gesund für Hunde?

Ja – reife Erdbeeren sind richtig gesund für Ihren Hund. Die kleinen, roten Früchte stecken voller Nährstoffe und gelten zurecht als heimisches Superfood. Sie versorgen Ihren Vierbeiner mit einer Extraportion Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe, sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidantien. Damit unterstützen sie das Immunsystem und können schädliche Stoffe (freie Radikale) neutralisieren.

Erdbeeren haben einen besonders hohen Gehalt an Vitamin C, das ist bei Hunden zwar nicht essentiell, kann aber in stressigen Phasen oder bei Entzündungen helfen. Kalium, Magnesium und Kalzium fördern noch dazu die Nerven- und Muskelfunktion, während Folsäure an zahlreichen Zellprozessen beteiligt ist. Und sie enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung sanft anregen können – und das ganz ohne Zuckerzusatz oder künstliche Aromen.

Übrigens: Botanisch gesehen sind Erdbeeren keine echten Beeren. Sie gehören zu den Rosengewächsen – die eigentlichen Früchte sind die winzigen gelben Nüsschen auf der Oberfläche.

Selbstgemachte Frozen Oil Leckerlis für Hunde auf einem TischSelbstgemachte Frozen Oil Leckerlis für Hunde auf einem Tisch

Rezeptideen mit Erdbeeren

Erdbeeren lassen sich wunderbar in kleine Leckereien für Hunde verwandeln. Mit einer Basis aus Erdbeerpüree und gesundem Öl entstehen kühlende Eiskreationen. Unsere Lieblingsrezepte sind:

Erdbeeren für Hunde: ein echtes Highlight

Ob als gesunder Snack zwischendurch, als Topping im Napf oder als kleine Erfrischung an heißen Tagen – Erdbeeren sind für Hunde ein echtes Highlight. Die roten Früchte punkten mit Nährstoffen und liefern ganz nebenbei auch noch Genuss und Abwechslung.

Wenn Sie einige Grundregeln beachten, steht dem fruchtigen Vergnügen nichts im Weg:

  • Nur reife, gewaschene Beeren füttern
  • Frisch, aufgetaut oder gefriergetrocknet servieren
  • Mengen individuell anpassen – ca. 1 g Erdbeeren pro Kilogramm Körpergewicht

Mit ihrem feinen Aroma, der natürlichen Süße und ihrer wertvollen Wirkung sind Erdbeeren ein kleines Highlight. Probieren Sie es aus – vielleicht wird auch Ihre Fellnase zum Erdbeer-Fan!

Weitere Artikel

Das könnte Ihrem Hund schmecken

NEUES REGELMÄßIG IN IHREM POSTFACH

NEWSLETTER
ABONNIEREN UND  
5 EUR* GUTSCHEIN SICHERN

*Einlösbar ab einem Einkauf ab € 49,-