Land/Sprache auswählen
Land:
Sprache:

Hundefutter für gesundes & glänzendes Fell

Hund mit glänzendem Fell liegt auf einer WieseHund mit glänzendem Fell liegt auf einer Wiese

Ein kräftiges, glänzendes Fell ist nicht nur ein optisches Zeichen für einen gesunden Hund, sondern auch ein Spiegel seiner inneren Gesundheit. Denn Haut und Fell benötigen eine optimale Versorgung mit Nährstoffen, um geschmeidig zu bleiben und ihre Schutzfunktion zu erfüllen. Doch welche Faktoren beeinflussen die Fellgesundheit? Welche Rolle spielt die Ernährung – und welche zusätzlichen Maßnahmen können helfen?

Wovon bekommt mein Hund glänzendes Fell?

Wenn Sie wollen, dass Ihr Hund ein gesundes, glänzendes Fell hat, dann müssen Sie auf die richtige Ernährung setzen! Ein natürliches und ausgewogenes Alleinfuttermenü enthält alles, was Ihr Hund für ein gesundes Fell (und Leben) braucht. Eine ausgewogene Kombination aus Fleisch, Gemüse, Ölen und Kräutern versorgt den Körper optimal.

Ein hochwertiges Hundefutter unterstützt Haut und Fell von innen: frisches Muskelfleisch und nährstoffreiche Innereien liefern wichtige Bausteine, für den Aufbau einer kräftigen Fellstruktur. Wenn diese essenziellen Komponenten fehlen, kann das Fell schnell stumpf, glanzlos oder brüchig wirken.

Auch die Fettquellen im Futter haben großen Einfluss auf Haut und Haarkleid: natürliche Öle aus Fisch liefern besonders hautfreundliche Fettsäuren, die Reizungen lindern und das Fell geschmeidig halten. Pflanzliche Öle wie Lein-, Distel- oder Nachtkerzenöl stärken zusätzlich die Hautbarriere und können helfen, Juckreiz spürbar zu reduzieren.

Vitamine und Spurenelemente unterstützen den Hautstoffwechsel zusätzlich, regen die Zellerneuerung an und bringen das Fell von innen heraus zum Glänzen. Sie stärken die Hautstruktur, fördern ein gleichmäßiges Haarwachstum und tragen dazu bei, dass sich Ihr Hund rundum wohl in seiner Haut fühlt.

Glänzendes Hundefell von der NäheGlänzendes Hundefell von der Nähe

Hundefutter für glänzendes Fell – worauf sollten Sie achten?

Ein artgerechtes, natürliches Futter kann sich sichtbar positiv auf Haut und Fell auswirken. Hochwertiges Fleisch liefert die nötige Energie und unterstützt den Aufbau gesunder Körperstrukturen. Wertvolle Öle aus Fisch oder Pflanzen sorgen für geschmeidige Haut und einen schönen Glanz im Fell. Natürliche Vitalstoffe aus Kräutern und Gemüse fördern die Hauterneuerung und unterstützen das Fellwachstum von innen heraus.

Wichtig ist auch: die Ernährungsbedürfnisse eines Hundes verändern sich mit dem Alter, weshalb ein bedarfs- und altersgerechtes Futter essenziell ist. Welpen, erwachsene Hunde und Senioren haben unterschiedliche Nährstoffanforderungen. Speziell abgestimmte Rezepturen versorgen sie in jeder Lebensphase optimal und unterstützen so die Gesundheit von Haut und Fell.

Unterstützung für Haut und Fell

Auch bei einer hochwertigen Fütterung kann es vorkommen, dass das Fell stumpf wirkt oder die Haut spröde wird und juckt. In solchen Fällen können gezielte Nahrungsergänzungen und Snacks wertvolle Nährstoffe liefern, um Haut und Fell von innen zu stärken.

Leckerlis mit einer Extraportion Omega-3 aus Mikroalgen und Kollagen können das Hautbild verbessern und das Fell geschmeidig halten. Bierhefe, als natürliche Quelle für B-Vitamine, kann den Hautstoffwechsel anregen und das Fellwachstum positiv beeinflussen. Beta-Glucan, ein natürlicher Immunbooster, trägt dazu bei, die Haut widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse zu machen und Irritationen zu reduzieren.

Für eine gezielte Unterstützung bieten sich auch spezielle Nahrungsergänzungen an. Hochdosiertes Biotin gilt als das „Hautvitamin“ schlechthin und trägt dazu bei, die Haut zu regenerieren und das Fellwachstum zu fördern. Hyaluronsäure sorgt für eine hohe Elastizität der Haut und kann Feuchtigkeit binden, was besonders bei trockener Haut von Vorteil ist. Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl oder Mikroalgen liefern essenzielle Nährstoffe für eine stabile Hautfunktion und ein glänzendes Fell.

Zusätzliche Unterstützung für glänzendes Fell

Eine nährstoffreiche Ernährung bildet die Grundlage für ein gesundes Fell, doch auch die richtige Pflege ist entscheidend. Besonders während des Fellwechsels sollte die Fellpflege intensiviert werden.

  • Regelmäßiges Bürsten – fördert die Durchblutung der Haut und entfernt lose Haare.
  • Ein sanftes Hundeshampoo reinigt das Fell, ohne den natürlichen Säureschutzmantel der Haut zu zerstören.
  • Massagen & Streicheleinheiten – sorgen für eine bessere Nährstoffversorgung der Haarwurzeln.

Hund wird mit Hunde-Shampoo gewaschenHund wird mit Hunde-Shampoo gewaschen

Häufigste Ursachen für glanzloses Hundefell

Wenn Ihr Hund auf einmal stumpfes und trockenes Fell bekommt, oder sogar an Haarausfall leidet kann das verschiedene Ursachen haben:

Mangelernährung oder unausgewogene Fütterung

Ein Hundefutter mit minderwertigen Zutaten, einem zu niedrigen Eiweißgehalt oder einem Mangel an essenziellen Fettsäuren kann sich schnell auf die Fellqualität auswirken. Es ist wichtig, auf ein natürliches und hochwertiges Futter zu setzen, das alle Nährstoffe in optimaler Form liefert.

Futtermittelunverträglichkeiten & Allergien

Wenn Ihr Hund unter Juckreiz, Haarausfall oder schuppiger Haut leidet, kann eine Futterunverträglichkeit oder eine allergische Reaktion die Ursache sein. In solchen Fällen kann ein hypoallergenes Nassfutter mit einer einzigen Proteinquelle (z. B. Pferd, Ente oder Insekt) eine gute Wahl sein.

Hormonelle Veränderungen & Stress

Hunde durchlaufen verschiedene hormonelle Phasen, insbesondere nach einer Kastration oder während des Fellwechsels. Auch Stress kann sich negativ auf Haut und Fell auswirken und zu vermehrtem Haarausfall führen.

Parasitenbefall oder Hauterkrankungen

Flöhe, Milben oder Pilzinfektionen können starken Juckreiz und Fellprobleme verursachen. Ein regelmäßiger Check beim Tierarzt hilft, solche Ursachen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Sollte sich der Zustand des Hundefells und der Haut über längere Zeit hinweg sichtbar verschlechtern, ist eine tierärztliche Abklärung sinnvoll, um gesundheitliche Ursachen auszuschließen.

Ein gesundes Fell beginnt mit der richtigen Ernährung

An der Fellqualität eines Hundes sieht man seinen Gesundheitszustand. Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Proteinen, essenziellen Fettsäuren und wichtigen Spurenelementen ist der Schlüssel zu glänzendem Fell und gesunder Haut.

Achten Sie auf natürliche Zutaten, eine hohe Bioverfügbarkeit der Nährstoffe und eine altersgerechte Fütterung. Ergänzt durch regelmäßige Fellpflege, steht einem vitalen, glänzenden Fell nichts im Wege – und Ihr Hund fühlt sich rundum wohl.

Nährstoff Wirkung
Proteine Für Muskeln, Haut & Fell
Omega-Fettsäuren Unterstützen Haut & Fellglanz
Vitamin A Fördert Hauterneuerung
B-Vitamine Stärken Haut & Stoffwechsel
Zink & Jod Für Fellwachstum & Heilung

Weitere Artikel

Das könnte Ihrem Hund schmecken

NEUES REGELMÄßIG IN IHREM POSTFACH

NEWSLETTER
ABONNIEREN UND  
5 EUR* GUTSCHEIN SICHERN

*Einlösbar ab einem Einkauf ab € 49,-