Mit der Ernährung Ihres Hundes schaffen Sie die Basis für ein gesundes Leben. Aber die Auswahl des richtigen Futters ist nicht immer leicht. Denn immer mehr Hunde haben mit Futtermittelallergien und Unverträglichkeiten zu kämpfen. Die Lösung: Hundefuttermenüs mit seltenen Proteinquellen.
Pferd ist eine tolle Alternative zu Huhn oder Rind. Es gilt als leicht verdaulich, hypoallergen und nährstoffreich, das macht es ideal für ernährungssensible Hunde und Allergiker.
Doch was genau macht Pferdefleisch für Hunde so besonders? Ist es wirklich gesünder als herkömmliche Fleischsorten?
Ist Pferdefleisch eine gute Wahl für meinen Hund?
Rind, Huhn und Lamm gehören zu den häufigsten Proteinquellen im Hundefutter – für viele Hunde eine gute Wahl. Doch was, wenn Ihr Vierbeiner diese Fleischsorten nicht verträgt? Ein Alleinfuttermenü auf Basis von Pferdefleisch ist die ideale Alternative.
Als seltene Eiweißquelle ist es besonders für Hunde mit Futtermittelallergien und Unverträglichkeiten geeignet. Weil Pferdefleisch in herkömmlichem Hundefutter kaum vorkommt, ist die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion sehr gering. Für Hunde, die auf gängige Fleischsorten empfindlich reagieren, kann eine Umstellung auf Pferdefleisch eine echte Erleichterung sein.
Neben der guten Verträglichkeit überzeugt Pferdefleisch auch mit seinen wertvollen Nährstoffen. Es ist fettarm, aber reich an hochwertigem Eiweiß, das den Muskelaufbau und die Zellregeneration unterstützt. Und es liefert wichtige B-Vitamine – für Stoffwechsel, Nervenfunktion und ein starkes Immunsystem.
Pferdefleisch vereint eine hohe Verträglichkeit mit optimalen Nährwerten – eine gesunde Wahl für ernährungssensible und anspruchsvolle Hunde.
Ist Pferdefleisch für Hunde gesund?
Pferdefleisch vereint viele Vorteile, die es zu einer idealen Eiweißquelle für Hunde machen. Es ist leicht verdaulich, fettarm und reich an essenziellen Nährstoffen – ideal für Vierbeiner, die auf eine gut verträgliche und nährstoffreiche Ernährung angewiesen sind.
Pferdefleisch überzeugt nicht nur durch seine hohe Verdaulichkeit, sondern auch durch sein hervorragendes Aminosäurenprofil. Es enthält alle essenziellen Aminosäuren, die Hunde für den Aufbau und Erhalt von Muskeln, Haut, Fell und Organen benötigen. Besonders bemerkenswert ist der hohe Anteil an Lysin, das die Muskelregeneration unterstützt, sowie Methionin und Cystein, die für ein starkes Immunsystem und gesundes Fell entscheidend sind. Zudem liefert Pferdefleisch Tryptophan, eine Aminosäure, die zur Serotoninbildung beiträgt und somit eine beruhigende Wirkung haben kann.
Auch der hohe Gehalt an B-Vitaminen macht Pferdefleisch zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihren Hund. Besonders Vitamin B12, das für die Nervenfunktion und die Blutbildung essenziell ist, kommt in hoher Konzentration vor. Zudem ist Pferdefleisch reich an Eisen und Zink, die für die Sauerstoffversorgung der Zellen, eine gesunde Haut und ein kräftiges Immunsystem entscheidend sind.
Ein weiterer Pluspunkt ist das optimale Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren. Diese essenziellen Fettsäuren unterstützen entzündungshemmende Prozesse, fördern eine gesunde Haut und sorgen für ein glänzendes Fell.
Ein zusätzlicher Vorteil von Pferdefleisch ist seine hohe Akzeptanz bei Hunden. Die meisten Vierbeiner lieben den köstlichen, aromatischen Geruch und den einzigartigen Geschmack. Selbst wählerische Hunde lassen sich von dieser besonderen Fleischsorte begeistern.
The information below is required for social login
Anmelden
Neuen Account erstellen