Was ist Zwingerhusten bei Hunden?

Ein Hund hustetEin Hund hustet

Wenn dein Hund plötzlich trocken und bellend hustet, kann das beängstigend sein. Der Auslöser ist oft Zwingerhusten. Diese hochansteckende Infektionskrankheit der oberen Atemwege, wird meist durch Viren wie das Canine Parainfluenzavirus oder Bakterien wie Bordetella bronchiseptica ausgelöst.

Die Erkrankung klingt schlimmer als sie ist. Sie verläuft in den meisten Fällen mild und selbstlimitierend, ähnlich wie eine Erkältung. Nur Welpen, ältere oder geschwächte Hunde sind durch Zwingerhusten wirklich gefährdet. Vor allem wenn er länger unentdeckt und unbehandelt bleibt.

Was ist Zwingerhusten?

Zwingerhusten ist eine Infektionskrankheit und betrifft die oberen Atemwege, deswegen sind die Symptome meist gut zu erkennen:

  • trockener, bellender Husten (erinnert oft an Würgen oder ein „Husten wie bei einem Frosch im Hals“)
  • Niesen, laufende Nase und tränende Augen (kein Rückwärtsniesen)
  • Abgeschlagenheit oder Lethargie
  • Seltener auch Fieber und Appetitlosigkeit

Die Entzündung der Luftröhren- und Lungenschleimhaut ist für die betroffenen Hunde sehr unangenehm, sie verhalten sich so, als hätten sie einen Frosch im Hals und würgen heftig. Der Husten tritt anfallsartig auf und ist sehr hartnäckig. Es kann auch vorkommen, dass sie Schleim oder Schaum aushusten.

Tipp: Wenn Ihr Hund stark hustet, dann halten Sie ihn von anderen Hunden fern und umgekehrt, Zwingerhusten ist leider hochansteckend und kann durchs Husten übertragen werden.

Wie hört sich Zwingerhusten an?

Der Husten klingt trocken, hart und bellend. Oft so, als ob der Hund „würgt“ oder keine Luft bekommt. Dieses Geräusch unterscheidet Zwingerhusten deutlich von einem normalen Räuspern oder Husten (der nur kurz dauert und sich weniger bedrohlich anhört).

Tipp: Wenn Sie unsicher sind, ob ihr Hund Zwingerhusten hat, dann versuchen Sie das Geräusch aufzunehmen. Das kann Ihrem Tierarzt die Diagnose erleichtern.

Das Wichtigste zum Zwingerhusten:

  • Wenn Ihr Hund würgend, trocken und besonders ausgiebig hustet, hat er vermutlich Zwingerhusten.
  • Wenn Ihr Hund starke Symptome zeigt, oder sehr jung, alt oder immungeschwächt ist, sollten Sie unbedingt umgehend zum Tierarzt
  • Es gibt eine Impfung gegen Zwingerhusten, lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten, falls Ihr Hund sehr viele Hundekontakte hat, kann sich eine Impfung lohnen.
  • Stärken Sie das Immunsystem Ihres Hundes schon im Vorhinein und achten Sie auf ein gesundes und hochwertiges Hundefutter, damit Ihr Hund möglichst widerstandsfähig bleibt.

So wird Ihr Hund schnell wieder gesund und Sie können bald wieder gemeinsam Spaziergänge genießen!

Hunde schlecken sich gegenseitig abHunde schlecken sich gegenseitig ab

Wie bekommt ein Hund Zwingerhusten?

Zwingerhusten ist eine ansteckende Erkrankung der Atemwege, die überall dort auftreten kann, wo Hunde auf engem Raum zusammenkommen. Der Name geht auf das alte Wort Zwinger zurück und beschreibt einen eingezäunten Bereich, in dem Hunde gemeinsam gehalten werden.

Die Übertragung erfolgt meist über Tröpfcheninfektion, also beim Niesen, Husten oder engen Kontakt von Hund zu Hund. Besonders hoch ist das Risiko an Orten wie Hundeschulen, Pensionen, Tierheimen oder Ausstellungen. Die Inkubationszeit beträgt etwa 3 bis 10 Tage. In dieser Phase kann ein Hund die Erreger bereits weitergeben, ohne selbst Symptome zu zeigen.

Ist eine Impfung gegen Zwingerhusten für meinen Hund sinnvoll?

Das kommt ganz auf Ihren Hund und seine Lebensumstände an. Für Hunde die ein höheres Infektionsrisiko haben, weil sie viel Hundekontakt haben, gibt es Impfungen. Diese sind wirksam gegen die wichtigsten Erreger wie das Canine Parainfluenzavirus und Bordetella bronchiseptica. Sie schützen nicht zu 100 %, können aber den Verlauf deutlich mildern und das Risiko einer Ansteckung reduzieren. Sprechen Sie mit Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt über die Sinnhaftigkeit einer Impfung für Ihren Hund.

Ist Zwingerhusten auf den Menschen übertragbar?

In der Regel können Hunde Zwingerhusten nicht auf den Menschen übertragen. Die Auslöser der Krankheit sind auf Hunde spezialisiert und stellen für (gesunde) Menschen kein Risiko dar.

Eine Ausnahme gibt es: Das Bakterium Bordetella bronchiseptica kann in sehr seltenen Fällen immungeschwächte Menschen oder andere Tiere wie Katzen oder Kaninchen infizieren.

Braucht mein Hund mit Zwingerhusten eine Behandlung?

Ob Zwingerhusten ohne Behandlung ausheilen kann, hängt von der Schwere des Verlaufs ab. In vielen Fällen klingen die Beschwerden nach ein bis zwei Wochen von selbst ab. Das gilt aber nur für ausgewachsene Hunde mit einem starken Immunsystem.

Bei schwereren Fällen und Symptomen wie: Fieber, starkem Ausfluss, Apathie oder Atemnot sollten Sie unbedingt schnellstmöglich zum Tierarzt. Dann können Medikamente (Entzündungshemmer und Antibiotika) helfen.

Tipp: Fiebersenker oder andere Medikamente für Menschen können für Hunde sehr gefährlich sein, geben Sie Ihrem Hund nur, was der Tierarzt empfiehlt.

Hund liegt müde auf dem SofaHund liegt müde auf dem Sofa

Wie kann ich meinem Hund mit Zwingerhusten helfen?

Wenn Ihr Hund keine starken Symptome zeigt, können Sie ihm mit einigen einfachen Maßnahmen helfen und seine Genesung fördern:

  • Ruhe & Schonung: Kein Sport, keine langen Spaziergänge, dafür viel Schlaf.
  • Frische Luft: Gut gelüftete Räume und gemütliche Spaziergänge an der frischen Luft tun gut.
  • Flüssigkeit: Ihr Hund muss genug Trinken, um wieder gesund zu werden. Lauwarme Brühe oder ein wenig Leberpastete im Wasser können ihn animieren.
  • Schonkost: Leicht verdauliche, hochwertige Menüs können den Organismus entlasten und bei der Genesung unterstützen.

Tipp: Schützen Sie Ihren Hund unbedingt vor Zugluft und richten Sie ihm einen warmen und kuscheligen Schlafplatz ein.

So helfen Sie Ihrem Hund bei Zwingerhusten

Zwingerhusten beim Hund ist zwar meist nicht lebensbedrohlich, kann aber für Hund und Halter unangenehm sein. Mit guter Pflege, Ruhe und (bei Bedarf) tierärztlicher Behandlung erholen sich die meisten Vierbeiner innerhalb weniger Wochen vollständig.

Weitere Artikel

Das könnte Ihrem Hund schmecken

JETZT € 10,-
GUTSCHEIN SICHERN!*